Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advancing knowledge-intensive entrepreneurship and innovation for growth and social well-being in Europe

Ziel

The proposed research project will study the interactions between knowledge, economic growth and social wellbeing in Europe. It focuses on knowledge-intensive entrepreneurship as a necessary mechanism and an agent of change mediating between the creation of knowledge and its transformation into economic activity. Knowledge-intensive entrepreneurship is perceived herein as a core interface between two interdependent systems: the knowledge generation and diffusion system, on the one hand, and the productive system, on the other. Both systems shape and are shaped by the broader social context – including customs, culture, and institutions – thus also pointing at the linkage of entrepreneurship to that context. The project has three main objectives (research thrusts). At the micro level, it purports to study in depth the very act of knowledge-intensive entrepreneurship, its defining characteristics, boundaries, scope and incentives. At the macro level, it will study the link between knowledge entrepreneurship, economic growth and social wellbeing, also extending to the socio-economic processes that help transform the “animal spirits” (John Maynard Keynes) into a self-reinforcing process for broader societal prosperity. The way the broader socio-economic environment stokes “animal spirits” and benefits from them will be studied within the contexts of various shades of capitalism in Europe and elsewhere, expanding beyond the growth accounting and endogenous growth approaches and issues to novel concepts of knowledge-intensive entrepreneurship in growth and, further, into the underlying issues of social wellbeing such as inclusion, cohesion, equity, opportunities, and social care. Finally, at the policy level, the project will take a systemic approach aiming at an organic integration of diverse sets of policies that influence the creation and growth of innovative entrepreneurial ventures based on knowledge generation and diffusion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

PLANET S.A
EU-Beitrag
€ 260 965,00
Adresse
LOUISE RIENCOURT 64, APOLLON TOWER
11523 ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0