Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modeling and Implementation of Optimal Fiscal and Monetary Policy Algorithms in Multi-Country Econometric Models

Ziel

This project contributes to the evaluation of macroeconomic policy by advancing the analysis of optimal fiscal and monetary policy in monetary union such as the European one. This work will result in the addition of new numerical tools, specially designed for the computation of optimal policy in large macro-econometric models. Such multi-country models are necessary to take into account the diversity of the countries making now the European Union. These new tools for the computation of optimal policy will be added to DYNARE, a public domain platform for the simulation and estimation of dynamic stochastic general equilibrium models (DSGE), that is increasingly used in policy making institution and in academic research alike. New models are proposed to analyze the contribution of optimal policy to smooth shocks in a union of heterogeneous countries with rigidities in labor and financial markets. In that framework, special attention is given to the dynamics of public debt. Systematic models comparison is made possible thanks to a database of macroeconomic models currently in use in policy making institutions around the world. New numerical tools are added to DYNARE that provide the computation of optimal policy, either under commitment, in a timeless perspective or under discretion, for a general class of nonlinear models. Particular attention is given to correct linear quadratic approximation of these models. Extensions are proposed to deal with partial information. These tools shall also permit to perform Bayesian estimation of models under the assumption that the policies followed were optimal. Special emphasis is placed on the definition of priors. Given the complexity of the numerical computations, we stress speed of computation and the development of parallel algorithms. Altogether, this project should represent a very significant step forward towards better models and better tools for the formulation of macroeconomic policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

Centre Pour La Recherche Economique Et Ses Applications
EU-Beitrag
€ 711 500,00
Adresse
Boulevard Jourdan 48
75014 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0