Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

World Input-Output Database: Construction and Applications

Ziel

How has the increase in Chinese exports of textile products affected the employment of low skilled workers in German retail trade? What would be the effects of a change in the European Union’s agricultural policy on global CO2 emissions? Economic and environmental policies are designed at a detailed level of industries and products, while production is characterized by an interdependent structure. Due to globalization, these interdependencies cross borders and the inclusion of trade is more than ever essential. Analyzing policy issues therefore requires an all-encompassing database. Its construction is at the heart of this project and the following three aspects are crucial. • Input-output (IO) tables provide a description of the interdependent production structure. Taking the reach of internationalization into full consideration requires a worldwide set of national IO tables (covering at least 80% of world GDP) that are fully linked through bilateral trade data. • Taking the dynamics of internationalization into account requires a time series (1995-2006) of such linked IO tables, in current and constant international prices. • Taking the effects of internationalization into consideration requires that other relevant information is appended. These so-called satellite accounts include labor data for different skill types, investment flows, and environmental and resources data. The first part of the project constructs such a unique database. The second part of the project applies the database to analyze the international interaction of socio-economic and environmental objectives from a policy perspective. These are applications that use the database by directly employing IO and econometric techniques, and applications that use large-scale models that employ the database. The project builds on several previous, EU-sponsored projects and is carried out by Europe’s leading experts in IO theory, data construction, interindustry models, and policy applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 1 132 862,65
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0