Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Promotion of Participation and Citizenship in Europe through the “Advocacy and Legal Advice Centres (ALACs)” of Transparency International

Ziel

The ALAC-project will generate better scientific knowledge and a “best practice”-model of civil society activities in the anti-corruption coalition. With the focus on the “Advocacy and Legal Advice Centres (ALACs)” of Transparency International, the leading CSO against corruption, the research project aims at a) enhancing civil society participation, b) raising anti-corruption effectiveness and c) developing the advocacy for legal change at the national and EU level. Based on the insight that citizens’ participation and the values of integrity, accountability and transparency are crucial components of fighting corruption the project is designed to promote the ALACs both as a management tool of a ‘bottom-up’ anti-corruption work and citizens’ participation mechanism. The goal of developing an advanced ALAC-methodology as a new model for co-operation between citizens, CSOs and researchers is to meet the challenge of devising policies that raise the level of citizens’ participation and empowerment. Combining action-research and practical implementation the project – itself designed as a process of organisational learning – will have direct impact on the work of Transparency International and its partner organisations in Europe and all over the world. Furthermore the “empirical grounded theory of the practice of the anti-corruption coalition” in different EU- and EU-affiliated countries, intended by the project, will establish an innovative paradigm for scientific research as well as for the design of all kinds of civil society actors and non-governmental organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-CSO - Research for Civil Society Organisations (CSOs)

Koordinator

UNIVERSITAT KONSTANZ
EU-Beitrag
€ 511 040,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 10
78464 Konstanz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Konstanz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0