Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Governance, Infrastructure, Lifestyle Dynamics and Energy Demand: European Post-Carbon Communities

Ziel

In Europe, about 35% of all primary energy use and 40% of all greenhouse gas emissions come from private households. While technological innovation can make low-carbon energy sources economically and environmentally viable, their impact in reducing carbon-intensive energy use will depend critically on broad public and political commitment to such a reduction. GILDED will target socio-economic, cultural and political influences on individual and household energy consumption through five regional case studies. Each case study focuses on a medium-sized city along with nearby rural areas. Investigating individuals’ lifestyle choices and their understanding of energy issues will provide insights into patterns of energy-related behaviours characterising emergent lifestyle types, and the particular drivers impacting on consumption decisions. The social, cultural and political contexts in which these behaviours are embedded will be addressed through analysis of the structural factors and actors (from local to EU level), including governance networks, physical environments, and materialized and institutionalized transport and provisioning networks. This combined ‘top down’ and ‘bottom-up’ perspective on household consumption will be utilised to inform the analysis of an energy-reduction initiative or experiment in each case study region, in which stakeholder advisory groups guide the selection of an intervention of particular local relevance. Principles derived from the lifestyle, structural and initiative studies will be utilised to structure agent-based models of policy implementation and change response. Resultant policy recommendations will describe the necessary changes at systemic level that need to be initiated in order to develop an environmentally-friendly European model of energy policies that respond to the expectations and needs of European cities and rural communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE JAMES HUTTON INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 137 372,70
Adresse
ERROL ROAD INVERGOWRIE
DD2 5DA Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0