Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Linking Russia to the ERA: Coordination of MS´/AC´ S&T programmes towards and with Russia

Ziel

Major objectives of ERA.Net RUS are: • RAISING KNOWLEDGE on bilateral and national S&T programmes with or towards Russia and on relevant activities of other programme owners; IDENTIFYING STRENGTHS AND CHALLENGES of present bilateral S&T programmes of MS/AC with Russia. • LEARNING LESSONS from ongoing (thematic) ERA-NETs involving Russian programme owners and IDENTIFYING GOOD PRACTICE from other international ERA-NETs. • IDENTIFYING COMMON GROUND across bilateral S&T programmes of MS/AC with Russia and PROVIDING A BASIS FOR A JOINT PROGRAMMATIC APPROACH. • DEVELOPING AN APPROPRIATE INSTRUMENTAL SETTING for joint funding activities • TESTING A SCENARIO AND LEARNING LESSONS from a pilot joint call. • DEVELOPING AND PROMOTING A SUSTAINABLE JOINT PROGRAMME with Russia In order to achieve these objectives ERA.Net RUS will • implement a KNOWLEDGED BASED DIALOGUE BETWEEN PROGRAMME OWNERS IN EU MS, AC AND RUSSIA. • identify options for JOINT FUNDING ACTIVITIES OF PARTICULAR BENEFIT FOR PROGRAMME OWNERS IN EU MS/AC and develop respective IMPLEMENTATION SCENARIOS. • implement a PILOT JOINT CALL of interested programme owners in EU MS/AC and Russia from inside and outside the project consortium and assess the effectiveness and efficiency of the joint funding scheme. • develop a SUSTAINABLE S&T (AND/OR INNOVATION) PROGRAMME to be agreed upon by interested programme owners from EU MS/AC and Russia. With respect to the work programme, ERA.Net RUS will: • facilitate MUTUAL LEARNING and drawing (joint) conclusions of programme owners • create SYNERGIES, increase impact, reinforce cooperation among S&T programmes and reduce fragmentation • facilitate the development and implementation of JOINT PROGRAMMES • allow LARGER NETWORKING in a wider European Research Area • address NEW EU MEMBER STATES AND ACCESSION COUNTRIES • NOT OVERLAP but create synergies with other ERA-NET activities • assure SUSTAINABILITY of activities and LASTING IMPACT.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 782 662,44
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0