Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biobased geological CO2 storage

Ziel

This project fulfills the requirements of the topic Energy “Future emerging technologies” which covers all areas of the Theme Energy. In particular, this project aims at developing an emerging technology which consists in a new alternative sustainable solution to reduce CO2 emissions from fossil fuel combustion. This objective fits the EU strategy to reducing greenhouse gases emissions by developing an environmentally safe carbon capture and geological storage policy. Indeed, most of the subterranean technologies consist in injecting CO2 as a gas at high pressures, leading inevitably to the possible problem of the leakage. In response to this issue, the transformation of CO2 into carbonate is now considered as an interesting solution for CO2 sequestration. 2 major options are under scrutiny. One is a physico-chemical approach in certain types of rocks. The other one is based on the abilities of a number of bacteria to precipitate carbonates, which in turn extends the geological sequestration opportunities beyond the strict deep underground ones. This project targets bacterial metabolic pathways enabling significant carbonate precipitation. In particular, “CO2SolStock” specific objectives are:1.To explore emerging alternative sustainable solutions related to microbiological pathways of carbonatation for CO2 sequestration; 2.To map out a scientific evaluation of the various routes and promises, from the surface to the deepest habitats; 3.To establish a tool-kit enabling scientific evaluation; 4.To validate the technology with at least 2 validated proof of concept tests for bacterial metabolism supported CO2 sequestration. The work programme consists in 7 WPs from literature scrutiny to demonstration, with transversal dissemination and management tasks. Outputs comprises tool-kit for bio-based stock tailored for various habitats and at least 2 systems ready for development towards industrial applications.The project involves 5 partners: 4 European universities & 1 SME.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-FET
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 667 033,75
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0