Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptive Schemes for Deterministic and Stochastic Flow Problems

Ziel

The numerical simulation of complex compressible flow problem is still a challenge nowaday even for simple models. In our opinion, the most important hard points that need currently to be tackled and solved is how to obtain stable, scalable, very accurate, easy to code and to maintain schemes on complex geometries. The method should easily handle mesh refinement, even near the boundary where the most interesting engineering quantities have to be evaluated. Unsteady uncertainties in the model, for example in the geometry or the boundary conditions should represented efficiently.This proposal goal is to design, develop and evaluate solutions to each of the above problems. Our work program will lead to significant breakthroughs for flow simulations. More specifically, we propose to work on 3 connected problems: 1-A class of very high order numerical schemes able to easily deal with the geometry of boundaries and still can solve steep problems. The geometry is generally defined by CAD tools. The output is used to generate a mesh which is then used by the scheme. Hence, any mesh refinement process is disconnected from the CAD, a situation that prevents the spread of mesh adaptation techniques in industry! 2-A class of very high order numerical schemes which can utilize possibly solution dependant basis functions in order to lower the number of degrees of freedom, for example to compute accurately boundary layers with low resolutions. 3-A general non intrusive technique for handling uncertainties in order to deal with irregular probability density functions (pdf) and also to handle pdf that may evolve in time, for example thanks to an optimisation loop. The curse of dimensionality will be dealt thanks Harten's multiresolution method combined with sparse grid methods. Currently, and up to our knowledge, no scheme has each of these properties. This research program will have an impact on numerical schemes and industrial applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 1 432 769,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0