Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

THermoAcoustic Technology for Energy Applications

Ziel

The objective of the THATEA project is to advance the science and technology behind the thermoacoustic energy conversion processes to such a level that would enable reaching conversion efficiencies at which the application of the technology becomes economically attractive. Based on the results obtained, the most promising application areas will be identified for further development. Thermoacoustic energy conversion is a generic cross-cutting energy technology that can be applied in a vast number of applications, requiring heating, cooling, or power both in industry and build environment. Thermoacoustic is concerned with the thermodynamic conversion between heat and intense sound in the presence of a solid boundary. The working principles of thermoacoustic systems are quite complex. However, the practical implementations of these are relatively simple. This offers great advantages with respect to the economic feasibility of this technology. The systems lack moving parts, use environmentally friendly working media, and only ordinary materials. The development of thermoacoustic systems will lead to energy and cost savings and economically attractive renewable energy options. The attractive feature of thermoacoustic technology is that all the different applications can be developed based on the same technological principles. This means that the components of such systems can be made in large quantities at low cost. This project will be dedicated to the exploration and the study of different conversion processes involved in the thermoacoustic systems and the potential they have for energy applications. This project is the first initiative on a European level, aiming to combine the efforts in the new research field of thermoacoustics in order to acquire a leadership position in this new promising and innovative technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-FET
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NRG PALLAS BV
EU-Beitrag
€ 528 330,75
Adresse
WESTERDUINWEG 3
1755 LE PETTEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Kop van Noord-Holland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0