Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Silicon integrated lasers and optical amplifiers

Ziel

"This project is a six year programme of work to develop fully integrated optical emitters, lasers and optical amplifiers in silicon. Recent years have seen tremendous advances in the development of silicon photonic devices. However, the last hurdle to full silicon photonic systems and optical data transfer on and between integrated circuits are electrically pumped optical amplifiers and lasers in silicon using a CMOS compatible technology. Consequently, there have been massive efforts worldwide to search for efficient light emission from silicon. Our team made a major initial breakthrough producing the first LED in bulk silicon - published in NATURE (1997). Although a world first, this device only operated efficiently at low temperatures. This problem was solved using a new nanotechnology - dislocation engineering - reported in NATURE (2001) - and crucially uses only conventional CMOS technology. The development of this into a silicon injection laser and optical amplifiers is the essential next step for high technology high value applications. We have recently made a further breakthrough by obtaining extraordinary optical gain in erbium doped silicon that now offers a realistic route to this goal. Currently the incorporation of lasers and amplifiers on silicon platforms can only be achieved hybridizations of active devices based on III-V materials ""pasted"" on to silicon waveguides and cavities. Gain has been reported using four-wave-mixing and Intel has recently demonstrated a Raman laser in silicon but both rely on purely optical-to-optical transitions and are fundamentally unable to be electrically pumped. We believe we have the only route that has the potential to produce electrically pumped amplifiers and lasers with room and higher temperature operation and that is capable of genuinely being fully integrated into silicon using standard silicon process technology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 1 928 020,80
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0