Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Bio-Economy Technology Platforms join forces to address synergies and gaps between their Strategic Research Agendas

Ziel

The nine European Technology Platforms (ETPs) that focus on the Knowledge-Based Bio-Economy (KBBE) join forces in this support action 'BECOTEPS'.

The main objectives and the respective activities will be:

1) Achieve closer and more coordinated collaboration between the KBBE ETPs.

2) Develop recommendations for better interaction between KBBE ETP stakeholders along the product chains and the sustainability issue regarding multidisciplinary research, application and policy issues.

BECOTEPS will help to link science and application by addressing synergies and gaps i) between the SRAs of the ETPs and ii) with respect to the research preparedness of the scientific community by topical workshops on cross-cutting KBBE issues.
The first workshop will address trust and collaboration in the food and feed chain, the second the integration of the non-food chains, and the third cross-cutting sustainability issues. The workshop recommendations on research and policy will be summarised in a White Paper.

3) Encourage discussions among public research initiatives - European and national – and between the public and the private research initiatives to foster implementation of the Strategic Research Agendas based on the recommendations developed between the ETPs. In addition, BECOTEPS will promote the KBBE concept with the European Commission, European Parliament and national ministries in the member states including the relevant ERA-NETs.
A small number of dissemination events will be held to discuss the KBBE, recommendations from the workshops on implementing cross-cutting issues from the ETPs’ Strategic Research Agendas (including Lead Markets, SMEs, education and training), and future collaboration.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

EUROPESE ORGANISATIE VOOR WETENSCHAPPELIJK PLANTENONDERZOEK E.P.S.O. IVZW
EU-Beitrag
€ 220 917,00
Adresse
Rue de l'Industrie 4
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0