Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Models for Adaptive Forest Management

Ziel

The project MOdels for AdapTIVE forest Management (MOTIVE) will evaluate the consequences of the intensified competition for forest resources given climate and land use change. The project focuses on a wide range of European forest types under different intensities of forest management. In particular, MOTIVE examines impacts with respect to the disturbance regimes determining forest dynamics. MOTIVE seeks to develop and evaluate strategies that can adapt forest management practices to balance multiple objectives under changing environmental conditions. The evaluation of different adaptive management systems will take place within a scenario analysis and a regional landscape framework. A wide range of possible scenarios will be taken into account on different time scales. The main forest types in Europe for the most important bioclimatic regions will be covered and the most important goods and services delivered by Eurpean forests will be assessed using the most up to date models. The ultimate objective of the MOTIVE project is to provide insights, data and tools to improve policymaking and adaptive forest resource management in the face of rapidly changing climatic and land-use conditions. In order to reach its objectives, MOTIVE is organized into six scientific work packages in addition to a management-oriented work package : Baseline trends and possible futures for the EU. Development of improved models for Adaptive Forest Management. Testing and evaluating management options and risks. Evaluating and selecting good adaptive forest management strategies. Improved decision support in adaptive forest management. Stakeholder/Decision maker interaction and Dissemination. One of the main deliverables of MOTIVE will be an Adaptive Forest Management toolbox. The toolbox will provide up-to-date methods for planning and decision making in AFM to the decision maker (forest resource manager, policy maker) for actual use in strategic and tactical forest management planning

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WUERTTEMBERG
EU-Beitrag
€ 700 600,00
Adresse
Wonnhaldestrasse 4
79100 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0