Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

IMproving Preparedness and RIsk maNagemenT for flash floods and debriS flow events

Ziel

The aim of IMPRINTS is to contribute to reduce loss of life and economic damage through the improvement of the preparedness and the operational risk management for Flash Flood and Debris Flow [FF/DF] generating events, as well as to contribute to sustainable development through reducing damages to the environment. To achieve this ultimate objective the project is oriented to produce methods and tools to be used by emergency agencies and utility companies responsible for the management of FF/DF risks and associated effects. Impacts of future changes, including climatic, land use and socioeconomic will be analysed in order to provide guidelines for mitigation and adaptation measures. Specifically, the consortium will develop an integrated probabilistic forecasting FF/ DF system as well as a probabilistic early warning and a rule-based probabilistic forecasting system adapted to the operational use by practitioners. These systems will be tested on five selected flash flood prone areas, two located in mountainous catchments in the Alps, and three in Mediterranean catchments. The IMPRINTS practitioner partners, risk management authorities and utility company managers in duty of emergency management in these areas, will supervise these tests. The development of such systems will be carried out using and capitalising the results of previous and ongoing research on FF/DF forecasting and warning systems, in which several of the partners have played a prominent role. One major result of the project will be a operational prototype including the tools and methodologies developed under the project. This prototype will be designed under the premise of its ultimate commercialization and use worldwide. The consortium, covering all the actors involved in the complex chain of FF & DF forecasting, has been carefully selected to ensure the achievement of this. Specific actions to exploit and protect the results and the intellectual property of the partners have been also defined.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 772 140,55
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0