Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordinating Twinning partnerships towards more adaptive Governance in river basins

Ziel

Over the past years, the EU has funded several projects that undertook research on specific integrated water resources management (IWRM) issues in case studies carried out on twinned river basins from Europe and from developing countries. The aim of Twin2Go now is to review, assess, synthesize and consolidate the outcomes of these projects in order to make them transferable and applicable to other basins, and to disseminate the project results effectively to relevant authorities, stakeholders and end-users. This will contribute to the overall goal to underpin the implementation of IWRM in line with the targets of the EU Water Initiative. In order to achieve this aim, Twin2Go will elaborate a methodology that allows comparative analysis and synthesis of the outcomes of the diverse projects. The consolidated outcomes will feed into best practice guidelines for the adoption and implementation of sustainable water resources management plans. To ensure up-take of the research results in water resources management practice and political decision making, all synthesis activities will involve stakeholders from the projects and basins and synthesis results will be effectively disseminated to all relevant levels of target groups including high level decision makers in water policy. In its effort, Twin2Go will focus its activities on the thematic priority ‘adaptive water governance in the context of climate change’ and cluster past and ongoing twinning projects along their target regions (Latin America, Africa, NIS, South and South East Asia). Through its co-ordinating activities, Twin2Go will bring together participants and lead partners from past and ongoing projects as well as international water networks. This will allow increasing the output and benefit of ongoing research by consolidating results, exploiting synergies and thus build up the critical mass that will promote uptake of research results and reaching audiences at a higher level of decision making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

UNIVERSITAET OSNABRUECK
EU-Beitrag
€ 249 368,30
Adresse
NEUER GRABEN/SCHLOSS 29
49074 Osnabrueck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0