Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Chemistry of Coordination Space: Extraction, Storage, Activation and Catalysis

Ziel

The Applicant has an outstanding record of achievement and an international reputation for independent research across many areas of metal coordination chemistry. This high-impact and challenging Proposal brings together innovative ideas in coordination chemistry within a single inter- and multi-disciplinary project to open up new horizons across molecular and biological sciences, materials science and energy research. The Proposal applies coordination chemistry to the key issues of climate change, environmental and chemical sustainability, the Hydrogen Economy, carbon capture and fuel cell technologies, and atom-efficient metal extraction and clean-up. The vision is to bring together complementary areas and new applications of metal coordination chemistry and ligand design within an overarching and fundamental research program addressing: i. nanoscale functionalized framework polymers for the storage and activation of H2, CO2, CO, O2, N2, methane and volatile organic compounds; ii. new catalysts for the reversible oxidation and photochemical production of H2; iii) clean and selective recovery of precious metals (Pt, Pd, Rh, Ir, Hf, Zr) from process streams and ores. These research themes will be consolidated within a single cross-disciplinary and ambitious program focusing on the control of chemistry, reactivity and interactions within self-assembled confined and multi-functionalized space generated by designer porous framework materials. An AdG will afford the impetus and freedom via consolidated funding to undertake fundamental, speculative research with multiple potential big-hits across a wide range of disciplines. Via an extensive network of international academic and industrial collaborations, the Applicant will deliver major research breakthroughs in these vital areas, and train scientists for the future of Europe in an exciting, stimulating and curiosity-driven environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 2 492 371,60
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0