Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interventions to Promote Healthy Eating Habits: Evaluation and Recommendations

Ziel

Obesity has been estimated to cost the EU some €70 annually through health care costs and lost productivity, and additionally over-consumption of salt, sugar and saturated fats and under-consumption of fruit and vegetables cause almost 70,000 premature deaths annually in the UK alone. Member States have initiated a variety of policy interventions to encourage healthy eating including prohibitions on advertising certain foods to children, promotion of fruit and vegetable consumption, nutrition labelling, dialogue with food industry to improve food product composition and regulation of school meals and public sector canteens to ensure healthy food offerings. Rarely have these been evaluated in a systematic manner. The EATWELL project will gather benchmark data on healthy eating interventions in Member States and review existing evaluations of the effectiveness of interventions using a 3 stage procedure: 1. The impact of the intervention on consumer attitudes, consumer behaviour and diets; 2. The impact of the change in diets on obesity and health; 3. The value attached by society to these changes, measured in life years gained, cost savings and QALYs. Where evaluations have been inadequate EATWELL will gather secondary data and analyse them using models mainly from the psychology and economics disciplines. Particular attention will be paid to lessons that can be learned from the private sector that are transferable to the healthy eating campaigns in the public sector. Through consumer surveys and workshops with other stakeholders, EATWELL will assess the acceptability of the range of potential interventions. Armed with scientific quantitative evaluations of policy interventions and their acceptability to stakeholders, EATWELL will recommend most appropriate interventions for Member States and the EU, provide a one-stop guide to methods and measures in intervention evaluation, and outline data collection priorities for the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
EU-Beitrag
€ 632 614,00
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0