Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Communicating environmental impacts on water quality, availability and use

Ziel

The ComEnvir project aims to narrow the gap between EU sponsored environmental research and European citizens. Water (resources, quality, pollution and biodiversity issues) has been chosen as a common theme to be addressed by the project. It will cover environmental stressors, waste treatment, health effects, biodiversity, risks and therefore the role of water quality in its different environmental locations (fresh water, marine, soil, air). The project will last 48 months. The project will communicate results and activities of EU environmental research with two specific target groups. The primary target group are teachers and students. The second target group is the general public. The overall project objectives are to: • empower the European citizens to constructively engage in scientific dialogue and debate • inform European consumers of the latest scientific advances in the food sector • strengthen science education in classrooms and • promote scientific curiosity among the youth The ComEnvir project will achieve its set objectives through a number of innovative approaches and strategies that have already been piloted in 2006 and 2007. These approaches centre around three key elements: • creation of knowledge packages on EU environmental research and will include films, film clips, FAQs, news, background reading materials, a glossary and links • effective dissemination measures (broadcast media, DVDs and internet) and • thorough evaluation of on-going project deliverables The nine project members, located in Denmark, France, Germany, Italy, The Netherlands, Norway and the UK possess complementary expertise that assures successful project outcome. The project will last 48 months.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 256 265,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0