Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Sustainable development reflexive inputs to world organisation

Ziel

The objective of the project is to provide the EU with conceptual tools and applicable ideas to make sustainable development an operational paradigm framing EU policy making in the globalization process. Broadening the utilitarian, state-centred, and market failure approach often mobilised in globalisation analysis, we develop a reflexive framework within which time and irreversibility, institutional path-dependency and multiple actors, with heterogeneous knowledge, beliefs, preferences, technology and power, interfere in the process of policy making. In this procedural approach, the policy making process itself will be scrutinised and integrated as a key determinant of the policy outcome itself. Within this renewed framework, globalization core challenges will be intersected with sustainable development conceptual challenges, which will be tackled specifically before nurturing back EU policy-making in the globalization process. The “ultimate test case for collective action” according to recent statement by Nick Stern - namely the governance of climate change and the bottom billion interlinked issue - will be used as an application case study throughout the project. The project’s main outputs are threefold: firstly, identify methodological tools to fulfil the empirical deficit in the measure of world citizens’ heterogeneous preferences across a range of sustainable development issues; second, develop conceptual tools to better understand sustainable development implications on EU social contracts and policy making processes; third, propose building blocks for a renewed dialogue on global governance within the EU and outside as “if sustainable development really mattered” to paraphrase Dani Rodrick.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FONDATION INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT DURABLE ET LES RELATIONS INTERNATIONALES
EU-Beitrag
€ 262 008,60
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0