Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and application of standardized methodology for the PROspective SUstaInability assessment of TEchnologies

Ziel

The main goal of PROSUITE is to develop a framework methodology, operational methods and tools for the sustainability assessment of current and future technologies over their life cycle, applicable to different stages of maturity. The project will apply the methodology for four technology cases with close consultation of the stakeholders involved, which includes cases from biorefineries, nanotechnology, information technologies, and carbon storage and sequestration. PROSUITE will show (i) how to combine technology forecasting methods with life cycle approaches, and (ii) how to develop and possibly combine the economic, environmental and social sustainability dimensions in a standardized, comprehensive, and broadly accepted way. PROSUITE will create a solid research basis for technology characterization, including the identification of decisive technology features, basic engineering modules for estimations of material flows and energy use, and learning curves. For the economic assessment, methods for the assessment for economic and sectoral impacts of novel technologies will be developed and combined with background data for scenario-based life-cycle inventory modelling. For the environmental assessment, state-of-the-art environment indicators will be proposed together with targeted method development for the assessment of geographically explicit land and water use impacts, metal toxicity and outdoor nanoparticle exposure. For the social assessment, a set of quantitative and qualitative social indicators will be selected via participatory approaches, setting the standard for future assessments. The use of various multicriteria assessment methods will be explored to aggegrate across indicators. The methods developed will be part of a decision support system, which will be output as open source modular software.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 784 385,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0