Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Understanding the mechanisms of stock recovery

Ziel

Presently, a number of exploited fish stocks in European waters are at historically low levels and in danger of collapse. For many of these stocks, management advice from ICES has been a closure of the fishery.

In light of this situation, the purpose of UN COVER is to develop recovery strategies for EU fish stocks, which are outside of safe biological limits.

In order to develop these recovery strategies, the principle objectives of UNCOVER are to
- identify changes experienced during stock decline and their consequences for the prospects of stock recovery
- enhance the understanding of mechanisms of fish stock recovery.
- provide recommendations for the recovery of EU fish stocks, which are outside of safe biological limits.

To fulfil these objectives, UN COVER will, utilizing a multidisciplinary approach, synthesise and integrate relevant information from previous and ongoing research programs to evaluate and develop strategies for the rebuilding of stocks. Findings will identify changes experienced during stock decline as well as key processes impacting upon the potential for stock recovery.

Results will be integrated into a modelling framework in order to evaluate and develop management strategies incorporating biological and environmental factors as well as technical and socio-economic constraints. UNCOVER will investigate the failures and successes of previous stock recovery activities and will try to define optimal strategies for recovery plans for the future.

Syntheses of these activities will result i n the development of recommendations for rebuilding, as well as alternatives to existing recovery plans, if severe unforeseen problems in achieving their goals have been identified.

Recovery strategies developed in UNCOVER will be area- and ecosystem-specific and tuned to key species and their fisheries in the Barents Sea, North Sea, Baltic Sea and Bay of Biscay.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SSP-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

JOHANN HEINRICH VON THÜNEN - INSTITUTE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0