Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Criticality - The Puzzle of Multiple Energy Scales

Ziel

Matter at the absolute zero in temperature may reach a highly exotic state: Where two distinctly different ground states are separated by a second order phase transition the system is far from being frozen; it is undecided in which state to be and therefore undergoes strong collective quantum fluctuations. Quantum criticality describes these fluctuations and their extension to finite temperature. Quantum critical behaviour has been reported in systems as distinct as high-temperature superconductors, metamagnets, multilayer $^3$He films, or heavy fermion compounds. The latter have emerged as prototypical systems in the past few years. A major puzzle represents the recent discovery of a new energy scale in one such system, that vanishes at the quantum critical point and is in addition to the second-order phase transition scale. Completely new theoretical approaches are called for to describe this situation. In this project we want to explore the nature of this new low-lying energy scale by approaches that go significantly beyond the state-of-the-art: apply multiple extreme conditions in temperature, magnetic field, and pressure, use ultra low temperatures in a nuclear demagnetization cryostat, and perform ultra-low energy spectroscopy, to study carefully selected known and newly discovered heavy fermion compounds. Samples of outstanding quality will be prepared and characterized within the project and, in some cases, be obtained from extrenal collaborators. New approaches in the theoretical description of quantum criticality will accompany the experimental investigations. The results are likely to drastically advance not only the fields of heavy fermion systems and quantum criticality but also the current understanding of phase transitions in general which is of great importance far beyond the borders of condensed matter physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 2 100 043,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0