Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intermolecular Coulombic decay and control of photoinduced processes in physics, chemistry, and biology

Ziel

When embedded in a suitable environment, excited or ionized atoms and molecules can hand over their excess energy to their neighbors extremely efficiently via the interatomic (intermolecular) Coulombic decay (ICD) mechanisms. The ICD has been predicted theoretically by the applicant and co-workers and has recently found full confirmation in a series of spectacular experiments. The theoretical and experimental work on ICD performed until now and the progress achieved established the generality of the phenomenon and open new horizons for the ICD research. There is an enormous potential inherent in the ICD and the present proposal is aimed at exploring and exploiting it in systems of physical, chemical, and biological interest. In particular, the high efficiency of the ICD compared to various photoinduced processes like photon emission, isomerization, and charge transfer, makes the ICD extremely attractive for quenching in a controllable fashion such fundamental processes in biophysically relevant systems. Furthermore, the ICD phenomenon produces low-energy electrons and can be expected to be a relevant source of such electrons in nature. It has been proven that low-energy electrons induce serious damages in DNA and it is natural to investigate the importance of the ICD in the production of such electrons after irradiation. We are convinced of the fundamental and practical relevance of ICD and our vision is to be able to exploit this basic process in systems of interest. To achieve this breakthrough requires an enormous investment in advancing methodologies. This, in turn, can only be reached by a highly motivated strong team of scientists closely collaborating over a long period of time. The support by the ERC can substantially contribute to the realization of this vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 1 950 000,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0