Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photonic Quantum Information Technology and the Foundations of Quantum Physics in Higher Dimensions

Ziel

One of the most important developments in modern physics was the recent emergence of quantum information science, which by its very nature is broadly multidisciplinary. It was started by investigations of the foundations of quantum mechanics, and fundamental quantum concepts, most notably, entanglement, play a key role. We are now at an historic moment where a major qualitative step, both in developing a new technology and applying it to new fundamental questions, can be made. In this proposal, we aim to combine the investigation of fundamental questions with the development of micro-optics technology to reach a new level of both quantum information experiments and fundamental tests of quantum mechanics. We propose to utilize the advanced development of micro-optics to build novel integrated quantum optics photonic chips. High quality micro-optics will allow precise control over many properties, including birefringence, dispersion, periodicity, and even absorptive properties. We will combine this with novel highly efficient detectors, hopefully, in the long run, also integrated into the same microchips. By their very nature, the new multi-mode devices will make new higher-dimensional regions of Hilbert space and new types of multi-photon entanglement accessible to experiment. Such devices will enable many new fundamental investigations of quantum mechanics, such as, to give just one example, exploring quantum complementarity both between different numbers of photons and as a function of Hilbert space dimension with significant mathematical implications. Most importantly, we are convinced that many new ideas will arise throughout the project. The new integrated quantum optical chips will also be important in quantum computation, specifically with cluster states and similar complex quantum states. With these chips, we will realize multi-qubit procedures and algorithms and demonstrate the feasibility of all-optical quantum computation in realistic scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 1 750 000,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0