Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Research on Really Reliable and Secure Systems Software

Ziel

Current operating systems have poor reliability and security. Computers crash regularly whereas other electronic devices such as televisions and mobile phones never crash. Furthermore, practically every week one reads about another security hole in Windows. As computers become more essential for all aspects of society this situation is unacceptable. The goal of my proposed research is to conceive, design, implement, and test an operating system that is as reliable and secure as is humanly possible. The job will be finished when the average user has never experienced a crash in his lifetime and RESET buttons on computers have passed into history, like 5¼ -inch floppy disks. The basic concept I want to use to achieve a reliable, secure operating system is the POLA The Principle of Least Authority. The operating system will be moved out the kernel (where it has unrestricted access to all of memory, critical machine instructions the I/O devices) into a set of multiple, tightly constrained user processes. Each process (e.g. a file server) will be given exactly the authority it needs to do its job and no more. This mechanism ensures that problems in one process cannot spill over into other ones. While this goal has floated around for years, no one really knows how to do it, so research is needed. Furthermore, I also want to make the system fault tolerant and self healing so it can continue to run even in the presence of hardware and software errors. Recovery should be done automatically without affecting running programs. Designing and building a new operating system that runs counter to 50 years of experience is extremely ground-breaking and ambitious. But the current road we are on with millions of lines of code in the kernel and growing all the time cannot be sustained. We need research that will lead to much better reliability and security. I have 30 years experience in the field and think I have a chance to pull it off.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 2 448 420,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0