Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing microfabricated devices with chemical imaging for novel chemical technology

Ziel

The development of microchemical systems is one of the most exciting recently developed research topics with numerous potential industrial applications. One of the greatest challenges to encourage these systems to be adopted by industry is successful high level integration with sensors for understanding, optimisation and control of microsystems for various processes. The proposed research will develop such systems and their integration via linking them with chemical imaging. The benefits of chemical engineering at smaller lengthscales are manifold; the design of microchemical processes is important where, by nature, it is essential to have microdevices, e.g. in cell biology manipulation and transformations. Other processes can be designed macroscopically, but a move to microprocesses gives process advantages, such as enhanced heat and mass transfer, novel flow regimes, bringing material and process time and lengthscales into the same region to allow material property and process interactions, which would be impossible in macro-reactors. In order to achieve this, it is essential to have the capability of rapid 3D chemical imaging on a nano/microscale, as only by devising these new techniques to image microchemical systems, it will be possible to optimise them for novel engineering. The proposal is aimed at providing chemical imaging capability to miniaturised devices for the engineering of new materials and processes. It is proposed (i) to use chemical imaging and micro-deposition methods for the generation of materials with responsive gradient structures; (ii) to engineer nanostructured materials aided by high-resolution chemical imaging; (iii) to combine microfluidics with chemical imaging as a prototype of miniaturised chemical factories. The overall aim is to utilise the advantages of spectroscopic chemical imaging to develop novel miniaturised devices and materials that will serve as suitable platforms for future industrial users with wide applicability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 1 430 607,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0