Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Agile MIMO Systems for Communications, Biomedicine, and Defense

Ziel

This proposal targets the emerging frontier research field of multiple-input multiple-output (MIMO) systems along with several innovative and somewhat unconventional applications of such systems. The use of arrays of transmitters and receivers will have a profound impact on future medical imaging/therapy systems, radar systems, and radio communication networks. Multiple transmitters provide a tremendous versatility and allow waveforms to be adapted temporally and spatially to environmental conditions. This is useful for individually tailored illumination of human tissue in biomedical imaging or ultrasound therapy. In radar systems, multiple transmit beams can be formed simultaneously via separate waveform designs allowing accurate target classification. In a wireless communication system, multiple communication signals can be directed to one or more users at the same time on the same frequency carrier. In addition, multiple receivers can be used in the above applications to provide increased detection performance, interference rejection, and improved estimation accuracy. The joint modelling, analysis, and design of these multidimensional transmit and receive schemes form the core of this research proposal. Ultimately, our research aims at developing the fundamental tools that will allow the design of wireless communication systems with an order-of-magnitude higher capacity at a lower cost than today; of ultrasound therapy systems maximizing delivered power while reducing treatment duration and unwanted illumination; and of distributed aperture multi-beam radars allowing more effective target location, identification, and classification. Europe has several successful industries that are active in biomedical imaging/therapy, radar systems, and wireless communications. The future success of these sectors critically depends on the ability to innovate and integrate new technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 1 348 358,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0