Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

South East European Research Area for eInfrastructures

Ziel

The South-East European eInfrastructure initiatives aim to ensure equal participation of the region in European networking and Grid computing trends. SEEREN initiative has established regional network and SEE-GRID the regional Grid. SEE-LIGHT project is currently establishing dark-fibre backbone in the region, and SEE-GRID-SCI empowering strategic regional user communities in common use of the eInfrastructure. Close collaboration of National Research & Education Networks and National Grid Initiatives in the region was crucial in materialising this vision. The above initiatives have also raised awareness of national ministries for the necessity of local programmes and financial support for eInfrastructures: a number of ministries have contributed to local network funding and regional interconnections, as well as national Grid programmes. SEERA-EI will capitalise on this momentum and link national-level programme managers and provide an open forum for information exchange, in order to enable coordination of national programmes in eInfrastructures, and to set the framework for a common regional agenda. The project will gather and exchange information regarding current programmes and carry out a state-of-the-art analysis; produce set of best practices and guidelines for national eInfrastructure programmes; and identify areas for joint regional activities, ranging from short-term soft actions, mid-term policy-level actions, to preparatory activities for long-term actions. SEERA-EI will reduce fragmentation of national programmes, create a harmonised approach to national-level initiatives in eInfrastructures, ensure local commitment, and pave the way towards common regional vision, strategy and sustainable cooperation which will give the region a common voice on European and international stage and strengthen the ERA as a whole, enabling collaborative high-quality research across a spectrum of scientific fields.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

NATIONAL INFRASTRUCTURES FOR RESEARCH AND TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 361 913,50
Adresse
LEOFOROS KIFISIAS 7
11 523 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0