Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Advanced Amorphous Multicomponent Oxides for Transparent Electronics

Ziel

Imagine having a fully transparent and flexible, foldable, low cost, displays or at the glass window of your home/office, a transparent electronic circuit, do you believe on that? Maybe you are asking me if I am writing science fiction. No I am not. In fact this is a very ambitious objective but is tangible in the framework of this project due to the already acquired experience in the development of transparent thin film transistors using novel multifunctional and multicomponent oxides that can behave as active or passive semiconductor materials. This is an interdisciplinary research project aiming to develop a new class of transparent electronic components, based on multicomponent passive and active oxide semiconductors (n and p-types), to fabricate the novel generation of full transparent electronic devices and circuits, either using rigid or flexible substrates. The emphasis will be put on developing thin film transistors (n and p-TFTs) and integrated circuits for a broad range of applications (from inverters, C-MOS like devices, ring oscillators, CCDs backplanes for active matrices, biossensor arrays for DNA/RNA/proteins detection), boosting to its maximum their electronic performances for next generation of invisible circuits. By doing so, we are contributing for generating a free real state electronics that is able to add new electronic functionalities onto surfaces, which currently are not used in this manner and that silicon cannot contribute. The multicomponent metal oxide materials to be developed will exhibit (mainly) an amorphous or a nanocomposite structure and will be processed by PVD techniques like rf magnetron sputtering at room temperature, compatible with the use of low cost and flexible substrates (polymers, cellulose paper, among others). These will facilitate a migration away from tradition silicon like fab based batch processing to large area, roll to roll manufacturing technology which will offer significant advantages

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FACULDADE DE CIENCIAS E TECNOLOGIADA UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 2 250 000,00
Adresse
QUINTA DA TORRE
2829 516 CAPARICA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0