Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mesoscopic Quantum Noise: from few electron statistics to shot noise based photon detection

Ziel

We propose innovative approaches to electronic quantum noise going from very fundamental topics addressing the quantum statistics of few electrons transferred through conductors to direct applications with the realization of new types of versatile broadband photon detectors based on photon-assisted shot noise. We will develop electron counting tools which will not only allow to full characterization of electron statistics but also open the way to new quantum interference experiments involving few electrons or fractional charge carriers and will question our understanding of quantum statistics. Generation of few electron bunches will be obtained by the yet never done technique of short voltage pulses whose duration is limited to few action quanta, one quantum for one electron. Detection of electron bunches will be done by an unprecedented technique of cut and probe where carriers are suddenly isolated in the circuit for further sensitive charge detection. Using highly ballistic electron nanostructures such as Graphene, III-V semiconductors with light carriers, Carbone Nanotubes or simply tunnel barriers, we will bring mesoscopic quantum noise effects to higher temperature, energy and frequency range, and thus closer to applications. Inspired by late R. Landauer s saying: the noise IS the signal we will develop totally new detectors based on the universal effect of photon-assisted electron shot noise. These versatile broadband detectors will be used either for on-chip noise detection or for photon radiation detection, possibly including imaging. They will operate above liquid Helium temperature and at THz frequencies although projected operation includes room temperature and far-infrared range as no fundamental limitation is expected. The complete program, balanced between very fundamental quantum issues and applications of quantum effects, will open routes for new quantum investigations and offer to a broad community new applications of mesoscopic effects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 999 843,44
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0