Ziel
Europe needs researchers and innovations to continue to be a knowledge-based society. General public is often oblivious of how important the profession of researcher is. Hence, the main aims of the following project are: 1) to bring researchers closer to the public and show the impact of their job on the quality of our daily life, 2) to change the false stereotype of a reserved and unsociable researcher and show them as “ordinary people”, 3) to convince young people to embark on this career 4) to hold a photo competition titled “Researchers are among us”, and finally 5) to provide festive and relaxing atmosphere for the event on 26th September sustaining European visibility. These aims will be achieved by intensive promotional campaign before the event, engaging general public into hands-on experiments so they ‘touch and feel science’ on the very day of 26th September and disseminating project results afterwards. NIGHTcLAB will cover the West Pomeranian Region of Poland and Euroregion “Pomerania”. The promotional campaign will mainly be targeted at kindergartens, primary and secondary schools. The event will be open to people of all ages with researchers, students, state universities and science clubs as main actors. The City Hall and Marshal’s Office will also support the event so that it develops a truly regional character. Researchers’ Night is planned to be the final event of the Science Festival. Attractions of the NIGHT will be divided into 4 blocks combined into one logical “map of science”: 1) visiting laboratories and taking part in experiments, 2) visiting the “academic campus” where experiments and achievements of science grouped in 6 themes will be shown (Multimedia, Experiments, Technology, Fine Arts, Medicine, Researchers’ Night Fever with the Internet), 3) participating in the photo competition, sporting events, visiting our Crazy Zoo and Researchers’ Kitchen 4) dancing to music played by researchers and having lots of fun in many competitions.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-NIGHT-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
70310 SZCZECIN
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.