Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MOFs as Catalysts and Adsorbents: Discovery and Engineering of Materials for Industrial Applications

Ziel

A major challenge facing European industry involves the development of more specific, energy saving processes with less environmental impact. The recent development of Metal Organic Frameworks (MOFs) may prove a major milestone in achieving these goals. MACADEMIA project is an extension to an FP6 STREP (DeSANNS) which highlighted some MOF materials for CO2 capture and storage. It will expand and continue this work on a much larger scale. The three Total branches will focus on bringing MOFs to key market sectors - gas separation and storage, liquid separation and catalysis. The Total-led consortium, with 11 academic partners from across EU, one leading South Korean partner, among world leaders among their particular domain of MOF science, will be contributing to the project, with a dedicated management partner. MACADEMIA intends to produce new MOFs and optimise those already of promising interest, characterise MOFs using specialised techniques, test MOFs using a three-tiered process, use predictive modelling and demonstrate the use of MOFs in key industrial processes. It will target separation processes in gas / vapour phase (propene/propane, acid gases separation, CO2 and H2 purification), in liquid phase (xylene separations, recovery of N- and/or S-compounds from hydrocarbons), and in catalysis (Lewis-acid MOFs as catalysts for epoxide polymerization, redox-active MOFs as catalysts for hydrocarbon autoxidation). Several of MACADEMIA’s targets are expected to reach pilot scale whereas a blue sky approach will be taken for others giving room for innovation and step change. An attractive project, it is open to young researchers with industrially coordinated research to counterbalance competition from USA and Japan and able to contribute to a strong ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-LARGE-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

TOTALENERGIES SE
EU-Beitrag
€ 136 867,00
Adresse
PLACE JEAN MILLIER 2 LA DEFENSE 6
92400 Courbevoie
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0