Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

European food consumption validation

Ziel

EFCOVAL aims at the further development and validation of a trans-European food sumption method to be used for estimation of the intake of foods, nutrients and potentially hazardous chemicals within the European population including children. As recommended by the EFCOSUM sortium, the computerized repeated 24-hour dietary recall method using EPIC-SOFT will be applied as the method for pan-European nutritional surveys to assess intake at an individual level. Within the project 5 main objectives can be distinguished: 1. Further development of the method to enable dietary assessment in children and further development of the method for assessing intake of food-chemicals. 2. Adaptation and improvement of the software (EPIC-SOFT). To facilitate the use of the software in all European countries, adaptation of the current version of EPIC-SOFT software to modern IT standards is necessary. For five selected countries, participating in the validation study (see 3), new (n=1) or revised (n=4) versions of EPIC-SOFT will be developed. For other countries best practice for the development of an own national version will be assessed. 3. Validation of the computerized 2x24-hour recall in five selected countries using biomarkers and already existing dietary information. Specific attention will be given to sources of uncertainty and methods will be developed to try quantifying these uncertainties. 4. Development of a method to enable linking of household budget surveys (DAFNE) to data on individual intake. 5. Improvement of the methodologies to translate the collected food sumption data into the information needed by food policymakers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-FOOD-3-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

RIJKSINSTITUUT VOOR VOLKSGEZONDHEID EN MILIEU
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0