Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Respiratory Science Promoted by International Research Exchanges

Ziel

The European Respiratory Society (ERS), the main scientific society in the respiratory field in Europe, promotes research into respiratory diseases in children or adults, including asthma, cystic fibrosis, COPD, lung cancer, and sleep-related respiratory disease. Since 1998, the ERS has operated a successful programme of trans-national exchange of researchers in pneumology and respiratory science. The aim of the current RESPIRE proposal, is to expand this programme and stimulate post-doctoral research opportunities in the respiratory field within Europe. RESPIRE will fund 1-year research fellowships to enable holders of a PhD (or others with equivalent research experience) to conduct research in a European country other than their own. The specific objective of RESPIRE is to triple the number of fellowships from the current 2 post-doctoral fellowships per year to a total of 18 fellowships over 3 years. Candidates from outside Europe will be eligible, but only host institutions based in Europe will participate in the programme. There will be no discrimination according to age, gender, ethnic origin, religious or political beliefs. In line with the existing evaluation process of the ERS, RESPIRE will ensure that all applications undergo an impartial and rigorous peer-review evaluation by recognised (but anonymous) international experts. Then, through a procedure free of conflicts of interest, the scientific committee of the ERS will select the fellows based on scientific merits and transparent criteria. RESPIRE will be evaluated using quantifiable scientific output measures, as well as indicators of human achievements. RESPIRE will not only boost the careers of the fellowship recipients, it will also promote the European Research Area, by creating the platform needed to enhance and maintain scientific networks, and retaining promising researchers in Europe. This will in turn be an important step towards conquering some of the most disabling diseases in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-3-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)

Koordinator

EUROPEAN RESPIRATORY SOCIETY
EU-Beitrag
€ 289 800,00
Adresse
AVENUE SAINTE LUCE 4
1003 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0