Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Media and Democracy in Central and Eastern Europe: Qualities of Democracy, Qualities of Media

Ziel

The relationship between democracy and the media in Central and Eastern Europe (CEE) is poorly understood. Not only have western media models been unhelpful in understanding these transitions but there has also been a notable lack of attention given to media within the transitions literature. This project intends to address this by taking a novel and interdisciplinary approach to this question. The traditional orientation of academic studies to this question is strictly limited to whether media are good or bad for democracy. This rests on the assumptions that both democratic institutions have pre-dated the rise of media and that core qualities of democratic governance exist (i.e. rule of law, political pluralism, freedom of speech and information, etc.). Unfortunately for the countries of CEE, these are problematic assumptions to make. Thus, this project asks: What kind of democracy is needed for media to perform its agreed-upon normative functions? That is, we are interested in the quality of the media as a function of the quality of democracy. The principal investigators are leading academic authorities in the field of European Politics and of Media and Communications. They have expertise in the study of Eastern Europe and experience in managing large interdisciplinary research projects. The Department of Politics and International Relations at the University of Oxford, its Reuters Institute for the Study of Journalism and the Department of Media and Communications at the London School of Economics offer a unique academic and journalistic environment of the highest possible quality for this proposed study. The expected results and outputs will not only help us to understand democracy and the media in the new member states of the European Union but will also be more broadly applicable to the study of the relationship between democracy and the media in other consolidating democracies, including the Balkans, Latin America, Asia, the Middle East, and Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 922 012,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0