Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The hybrid syntactic typology of Sinitic languages

Ziel

This project proposes to carry out the first large scale investigation into the typology of Sinitic or Chinese languages, broadening its horizons beyond Standard Mandarin to consider the major parameters in the grammatical makeup of this language taxon with respect to the neighbouring language families of East and Southeast Asia. The principal objective is to examine and seek explanations for the apparent hybrid typology of Sinitic languages which reveal a perplexing mixture of head-final and head-initial features and consequently pose several striking counterexamples to classic Greenbergian word order correlations. The theoretical issue involved is to question accounts which purely rely upon areal diffusion to explain this, without considering language-internal development, in particular syntactic change, as an interacting component. Complicating research in this field is the fact that Standard Mandarin is generally the main, if not, only point of reference for Sinitic languages in typological studies in the West, while until recently it persisted as the primary object of analysis in Chinese linguistics in general. Thus, a macroscopic survey of the ten branches of Sinitic is first proposed to describe their fundamental syntactic properties and word order correlations in detail. Second, the project sets out to challenge and refine the hypothesis of a North-South typological dichotomy for Sinitic languages based on areal principles and advocated by Hashimoto and Norman. To this purpose, the research plan also includes a comprehensive analysis of the grammar of Waxiang, a language spoken in remote northwest Hunan province and chosen to represent the transitional zone of Chinese languages in central China . Significantly, this language shows characteristics of an intermediate nature between northern and southern Sinitic , expected to assist in elucidating the issue of hybrid typological features.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE DES HAUTES ETUDES EN SCIENCES SOCIALES
EU-Beitrag
€ 1 863 528,00
Adresse
54 BD RASPAIL
75270 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0