Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthetic Biology for Human Health: Ethical and Legal Issues

Ziel

Synthetic Biology (SynBio) is a relatively new field of scientific endeavour. Rather than seeking to understand living organisms, SynBio researchers aim to design and build entirely new living systems at the molecular, cellular, tissue and organism level. SynBio uses methods and tools from many disciplines, notably engineering, genetics, biotechnology and biochemistry; but also nanotechnology, physics and computational modelling. A key attribute is the use of principles of engineering with components from the life sciences to build or exploit living organisms rather than machines. Applications of SynBio research include environmental and health benefits, for example bio-fuels, biosensors and therapeutics.
Researchers in SynBio are keen to address the ethical, legal and social aspects of their work. To date, however, ELSI considerations of SynBio have targeted safety and regulatory aspects of the field as a whole. No studies have focussed specifically on the ethical implications of SynBio for human health. The SYBHEL project will address this gap to provide the first detailed analysis of one of the key global applications of SynBio.
SYBHEL will examine several aspects of SynBio as it applies to human health including: philosophical and social understandings of life (including new human-like entities); appropriate methodology for bioethical analysis in SynBio for health; ethical issues arising in utilising SynBio for health; regulatory and commercial aspects and public policy in SynBio for health care.
The RTD work-packages will be underscored by several cross-cutting themes to ensure maximum flexibility and relevance of outcomes. SYBHEL will therefore be informed by existing work on: the definition and scientific state of the art of SynBio; safety aspects and issues of distributive justice. SYBHEL will adopt an approach that recognises the non-reductionist, non-essentialist, dynamic and integrative nature of SynBio and will develop a comparable ethics response.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 345 043,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0