Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

(Euphoria): Emerging Urban Futures and Opportune Repertoires of Individual Adaptation

Ziel

Activity-based analysis and modelling has rapidly gained momentum in transportation, urban planning, and geography. It examines which activities are conducted where, when, for how long, with whom, and the transport mode and route involved at a very fine scale of spatial and temporal resolution. All currently operational models are concerned with daily activity-travel patterns and do not consider any dynamics, illustrating the limitations of current approaches. This proposal reflects the ambition to achieve breakthroughs in the analysis and modelling of DYNAMIC activity-travel patterns, integrating long-term, mid-term and short-term time horizons: the research agenda in this field of research for the next decade. Several PhD projects will analyze and model the impact of innovative policies concerned with urban futures (focusing on new urban forms, creative pricing policies, restricted energy, community-based social networks and personalized guidance systems) on behavioural change in activity-travel patterns. Results will be integrated into a new generation multi-agent activity-based system to simulate primary and secondary effects of various types of policies on dynamic activity-travel patterns and therefore on accessibility, mobility, time use, energy consumption, social exclusion, and economic welfare. A large scale panel survey of dynamic activity-travel patterns (supposed to be the first of its kind in the world), and (virtual reality) adaptation experiments will be used for the analyses and estimating and validating the models. The project will lead to (i) a better understanding and an integrative framework and simulation model to assess the primary and secondary effects of various types of policies on sustainable urban environments in terms of a series of indicators (mobility, accessibility, energy use, etc.), derived from dynamics activity-travel patterns and (ii) guidelines how the effectiveness of such policies can be improved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 2 461 681,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0