Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Indigeneity in the Contemporary World: Performance, Politics and Belonging

Ziel

This project explores how indigeneity is expressed and understood in our complex, globalising world. It asks why indigeneity has accumulated immense symbolic and ideological capital in Western societies when indigenous cultures are among the most disenfranchised in modern times, often still struggling for social justice after centuries of colonisation. Specifically, I ask what indigeneity has come to mean in particular places and at key moments, and what kind of cultural, political, ethical and aesthetic issues are negotiated within its canvass. To address these questions, I will examine performance as a vital mode of cultural representation and a dynamic social practice. Performance is interpreted broadly to include not only the performing arts (theatre, film and dance) but also mixed-media work, site-based heritage projects, applied theatre in health education, Olympic pageantry, festival enactments, political protest and cultural displays within tourism ventures. The recent, rapid development of indigenous performance globally, its enthusiastic reception in national and international contexts, and its local significance and value will be studied in depth. I am especially interested in how evolving concepts of indigeneity may contribute to broader understanding of heritage, belonging, social cohesion and mobility in multicultural societies and how cultural values, knowledges and practices are transmitted, through performance, across place and time. The research will be thoroughly interdisciplinary, engaging with current scholarship in history, postcolonial studies, cultural geography, anthropology, environmental studies and performance theory. While the projected fieldwork focuses on regions settled during the great era of European expansionism, notably Australia, the Pacific Islands, the Americas and South Africa, the project is also centrally concerned with the transnational circulation of indigeneity as a highly marketable commodity, particularly in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
EU-Beitrag
€ 2 363 323,00
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX EGHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0