Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Radio technologies for short range gigabit wireless

Ziel

The GigaRadio IAPP will establish a partnership between Infineon Technologies Austria AG (IFAT), the Institute of Electronics, Communications and Information Technology (ECIT) at Queen’s University Belfast (QUB) and DecaWave. ECIT is a cross-disciplinary research institute and incorporates a globally recognised research group in microwave and millimetre wave technology. Infineon is a top 10 vertically integrated semiconductor company. DecaWave is a fabless semiconductor SME that is developing semiconductor solutions for short range wireless communications. The GigaRadio project will undertake research into technologies for wireless high speed data transfer between devices at 60GHz. Each of the project participants has complementary capability within different elements of wireless transceiver design. ECIT is a recognised leader in microwave front-end circuit design and antenna design. Infineon is a recognised pioneer in novel semiconductor materials, devices and packaging for wireless communications. DecaWave has extensive knowledge of the baseband and MAC architectures of short range wireless communication systems and is an active participant in the standards activity for 60GHz Wireless Personal Area Networks (WPANs). The combined capability of the participants represents significant synergy in the field of 60GHz transceiver design and this will be reinforced through the secondments of staff between the industrial and academic partners. The research and development activities will deliver novel front-end technologies which will be commercialised by the industrial partners. These technologies will enable the widespread adoption of high data rate communication at 60 GHz and with an initial application focus on domestic distribution of uncompressed High Definition (HD) video content.The key technical output from GigaRadio will be a pre-commercial 60GHz transceiver system demonstrating short range communication at 3Gbps.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 805 797,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0