Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Towards a European Network of Excellence in Biological Dosimetry

Ziel

In recent years a number of accidents have occurred that show the necessity to be prepared for a possible large-scale radiological accident or a terrorist attack, where the casualties will be members of the public. The accident may likely have an international scale and the radiation exposure can range from very low to substantial. An important initial step in the medical response to large-scale radiological accident is the triage of patients according to the severity of exposure. Here, an essential tool of doses assessment is biological dosimetry. It allows confirming or rejecting the doses suggested by the clinical triage. In Europe there are several laboratories with considerable experience in biological dosimetry. Each laboratory can easily perform biological dose assessment for incidents involving a few people. However, in a large-scale radiological accident or terrorist outrage the number of people that may need to be screened could easily exceed the capacity of a single laboratory. Hence, there is an urgent need to develop a European network of laboratories involved in biological dosimetry in order to be prepared for a radiological mass casualty. It should be mentioned that biodosimetry networking has already been recognised as a sensible and worthwhile emergency response capability in several regions of the world (USA, South America, Canada, Japan), however, not in Europe. The objectives of this CSA-SA is to define the framework of a NoE in biological dosimetry and to perform a feasibility study to determine its viability. The final report will be accompanied by statements of intent from the key organisations committing themselves to sustainable integration of their research in the area of biological dosimetry. The report will form the background to the consideration of including such a topic in a subsequent EURATOM WP with the expectation that a credible proposal would be received

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 16 838,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0