Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a unique means of detecting and proving illegal administration of recombinant somatotropin in dairy cows

Ziel

The ability to increase milk production in cow by bovine somatotropin (BST) was first demonstrated in 1930’s. The use of recombinant bovine somatotropin (rBST) in dairy cows has become a common practice in the Untied States (US) and many other countries as the commercial product became available in 1994. However the use and sale of rBST in the EU has never been approved and was banned in 1999 due to concerns on animal health and welfare, food safety and quality, and human health implication associated with the administration of rBST in dairy cows. Nevertheless, there are no direct methods available to date that are capable to detect rBST. The present proposal will, by the use of new technologies and a wide range of expertise, deliver a means of screening and confirming the presence of this unwanted growth promoter in milk. The collaboration within the project will bring together a university, a public institution and two private commercial diagnostic companies to produce novel solutions for monitoring the quality and safety of foods. The proposed research project will give an opportunity of Industry-Academia collaboration that will allow the transfer of high level scientific research into much needed commercial outputs. As a consequence, both academic and industrial partners as well as communities will all benefit, not only during the project but well beyond. The major research outcome will be the delivery of a rapid and simple screening test (dipstick and/or ELISA), a highly accurate and quantitative immuno-biosensor test, and a sensitive and specific chemical confirmatory test for rapid detection and unequivocal identification of the presence of rBST in milk. The formation of partnerships will strengthen the joint efforts to advance research in food safety and quality which benefits ultimately all partners involved, the consumers and the community as a whole.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 387 063,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0