Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Radiography of the past. Integrated non-destructive approaches to understand and valorise complex archaeological sites

Ziel

"During the last 20 years a set of methods of surface survey and non-invasive sub-surface prospections have been developed to investigate complex buried archaeological sites, aiming to limit destructive intervention, such as excavation. This set includes different kinds of remote sensing, ground based geophysics, systematic recording of surface materials, GIS-based analysis and visualisation tools, geomatic and geomorphological survey. These applied technologies require high investments in instrumentation, long formation of researchers, time consuming data processing and permits for fieldwork on cultural heritage sites. Research institutions like universities cannot afford such investments while private enterprises cannot invest on human resources, and often are not allowed to test new techniques in archaeological areas. Therefore, innovation and experimentation proceed very slowly, and aspects like virtual reconstructions of the ""underground ancient world"" and dissemination of results to the public are necessarily neglected. This project aims to join resources and very different skills to tackle each possible aspect connected with ""non-destructive"" approaches to complex archaeological sites, from fieldwork, where new geophysics techniques can be tested, to data collection (with innovative trials to automation of the data acquisition process), to data processing (where the contribution of IT experts is needed to refine the available software), to interpretation and visualisation of results, where a 3D vision of sub-surface evidence, could achieve a science-based but still effective presentation. The consortium of 7 partners will organize the mutual exchange of researchers/specialists and will recruit new researchers for transfer of knowledge purposes. Thus, an ""open"" laboratory can be established, where all expertises convey, analysis and technical activities are performed, experimental techniques and new data processing tested and formation activities can be held."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSIDADE DE EVORA
EU-Beitrag
€ 256 777,00
Adresse
LARGO DOS COLEGIAIS 2
7000 803 EVORA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0