Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Partnership for the Development of Cognitive Radio

Ziel

By the year 2020, mobile and wireless communications will play a central role in all aspects of European citizens’ lives. As more devices “go wireless” and human wireless networks proliferate at unprecedented speed more bandwidth and better use of the RF spectrum will be required to avoid future “wireless traffic jams”. In this context the realisation of cognitive radio (CR) is essential to meet the requirements of future wireless communication infrastructures. Software-defined radio (SDR) should be a step on the path towards CR. Par4CR brings together a consortium of seven major European players to perform a joint research programme and exchange knowledge on technologies crucial for the development of software-defined radio and cognitive radio. Based on the joint research programme the partners will implement an intensive exchange programme. In the context of Par4CR 29 researchers will spend up to 16 months working within a research team of another partner, involving in total 121 person months. Targeted recruitment of six experienced researchers will complement the knowledge available within the consortium, involving 120 person months. Furthermore during Par4CR the consortium will organise 4 two day workshops, actively involving external researchers in the progress of the research programme. By the end of Par4CR an international conference will be organised to actively disseminate lessons learned. The overall goal of the research programme of Par4CR is to develop a new architecture for software-defined radio as a step towards cognitive radio based on wideband operation of transmitter and receiver. It is anticipated the research programme will result in the following main innovations: - cost reduction of SDR to a level below multi-mode multi-band transceivers; - performance increase of SDR to a level comparable to single-mode transceivers; - a clear evolutionary roadmap from SDR to CR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 459 470,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0