Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeted Amphoteric Carriers in ImmunoTherapy

Ziel

The past year has been exciting for oligonucleotide-based drug discovery and development. The Nobel Prize was awarded to Mello and Fire for discovering RNA interference. There was also big investment from the Pharmaceutical industry to Biotechnology companies-pioneers in oligonucleotide therapeutics such as Sirna, Alnylam and Isis, all US-based. High expectations were therefore raised but further progress is hampered by the issue of systemic delivery; siRNA oligonucleotides are ineffective in vivo whereas antisense DNA oligonucleotides can be effective for liver-specific targets only. Therefore, delivery systems are a matter of intense investigation with the most recent advances being cationic liposomes with PEGylation or diffusible PEGylation. However, these carriers face tolerability issues, non-specific immune stimulation or limited biodistribution. Novosom has developed a completely novel carrier system based on amphoteric liposomes. This incorporates structural features with unique charge-reversal properties which result into safety and performance advantages over the current best alternative carriers. The aim of this Consortium is to built on Novosom’s carrier technology to develop novel improved amphoteric liposomes with targeted delivery modalities to cells of the immune system, and to apply them for therapeutic oligonucleotide delivery to inflammatory diseases. Knowledge transfer between partners will facilitate the design of novel carriers, identification of targets and validation using in vivo models of inflammatory disease. The Consortium stems from two very successful one-to-one collaborations and proposes here a fully integrated program of translational, interdisciplinary research. Knowledge transfer between Novosom, a European leader in oligonucleotide delivery technologies, and two Academic Institutions of international standing in inflammatory disease therapeutics provides the competitiveness needed for a European team in this US-dominated field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

IDRYMA IATROVIOLOGIKON EREUNON AKADEMIAS ATHINON
EU-Beitrag
€ 326 604,00
Adresse
SORANOU EFESIOU 4
115 27 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0