Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Integrated and functional Lab-on-Chip

Ziel

The objective of this project is to create Lab-on-chip devices that allow sensitive analyte detection as well being highly integrated and have high functionality. The project will develop lab-on-chip platform technologies for fluidic manipulations and analyte detection and develop specific Lab-on-Chip (LOC) applications. Integrated and easy to use fluidic manipulations within LOC devices will be achieved through firstly use of electro-osmotic flow (EOF) and through on-chip pressure system and passive valves. We will also demonstrate that LOC devices can be designed to perform sophisticated fluidic operations over a large element array of microchambers. large scale valving integration approach will be used to achieve discrete fluidic operation for each microchamber element within the array. A convenient LOC macro-micro world interface for fluidic, mechanical and electrical elements will be developed as well as sensitive optical and electrochemical strategies for detection. Novel optical detection approach which involves increasing the pathlength of the radiation within the microfluidic channel will be further advanced for highly sensitive optical detection within LOC devices. Sensitive electrochemical transduction will also be developed. The developed LOC platform technologies will be incorporated as part of a disposable cartridge to be inserted within a handheld reader device for bioanalysis. Specifically, we will develop systems for (i) biochemical discharges of airborne enzymes, (ii) continuously monitored bioreactor array and (iii) natural toxic monitor for potatoes. The project will bring together a wide range of leading expertise from the public sector and research organisations to create LOC devices that are reproducible, have a small footprint, are easy to use and demonstrate commercial advantage. The project will lead to long term collaborations between the partners through e.g. the commercialisation of project outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

TEESSIDE UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 830 069,00
Adresse
BOROUGH ROAD
TS1 3BA Middlesbrough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham South Teesside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0