Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Climate Change, Water and Productivity in the Mediterranean: Capacity Building for Geospatial Modelling

Ziel

The aim of this research is capacity building through exchanging young scientist to estimate both hydrological and rates of biogeochemical cycling in order to test hypotheses on the relationship between climate change and ecosystem productivity in the Mediterranean environment. Remotely sensed-data, GIS and process-based simulation models have provided the capability to assess ecological change at broad spatio-temporal scales. The proposed exchange programme can be considered as a chance of connecting the hydrology and the remote sensing communities from Europe and US to develop tools for understanding of climate change consequences using geospatial technologies. The requested EU exchange project pursues a clear application and enables to transfer expertise from science into practice and on the other hand the mutual exchange of knowledge between research groups from Turkey, Germany, England and US. The major focus of the project using geospatial technologies is in two folds: i) Climate change and water management and modelling; Water scarcity and management is a cross-cutting issue in the world. This is especially true in the Mediterranean region where water resources are limited and water issues are the most urgent. Modelling the water, solute and erosion dynamics will be done by means of the J2000 physically based system which will be supported by GIS-analysis and remote sensing; ii) Climate change and the ecosystem productivity; The main steps are, a) Classification, quantification and analysis of land-use, b) Collection of inputs (climate, soil and biotic data) for simulation models, c) Quantification of C-N budgets and simulation of temperature rise scenarios. These topics are interdisciplinary in nature and involve processes that are relevant to biophysical ecology, biogeography, and climate. To study these topics, the research relies heavily on remote sensing, biophysical models of land-atmosphere energy exchange, GIS and statistical methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRSES-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF CUKUROVA
EU-Beitrag
€ 72 000,00
Adresse
.
01330 Adana
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Akdeniz Adana Adana
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0