Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The role of the DEK1 pathway in plant epidermis cell fate specification

Ziel

This proposal has three major strands to it: (i) The return of Prof Olsen from seven years of work experience in two of the major US plant Biotech companies (Pioneer Hi-Bred International, a DuPont Company and the Monsanto Company) to head up a research project and further develop strategic plans for plant research at the Norwegian University for Biosciences and Hamar University College, (ii) a specific research project, to be centered at UMB, but which will also involve the development of collaborations with Hedmark University College in Norway as well as five USA industrial and academic partners, (iii) the future development of European collaborative research projects within the KBBE program. Research program - Epidermal cell fate specification and maintenance in plants are widely recognized to occur via positional signaling, including maize aleurone cells that form exclusively in response to surface position. Three maize proteins have been implicated in position-dependant aleurone cell formation, e.i. DEK1, a membrane anchored calpain-like proteinase, CR4, a receptor kinase and SAL1, a class E vacuolar sorting protein. Recent data has suggested a model for aleurone cell fate specification in which DEK1 perceives and/or transmits a positional signal via the external loop region activating its calpain proteinase , CR4 promotes lateral movement of aleurone signaling molecules between aleurone cells in specialized aleurone cell plasmodesmata, and SAL1 maintains the proper plasma membrane concentration of DEK1 and CR4 proteins via endosome mediated recycling/degradation. Data from Arabidopsis and other plants implicate these three genes in epidermal cell fate specification in all plants and all plant organs. This project aims at (I) identifying the domain(s) of the DEK1 protein that perceives cell surface position, (II) identifying the proposed positional ligand that activates DEK1 and (III) identifying the DEK1 substrate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

NORGES MILJO-OG BIOVITENSKAPLIGE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0