Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

"""Water"" in the Earth`s lithosphere and its bearing on geophysical properties"

Ziel

This application relates to the “water” (i.e. H+, OH-, H2O) distribution in the Earth's lithosphere and its bearing on the Earth’s geophysical properties. The aim of this proposal is to explore the distribution of “water” in the lithosphere and understand its effect on the geophysical properties (seismic and electric conductivity) of lithospheric rocks. This development has the potential to provide a better insight into the rheology and dynamics of the Earth’s lithosphere, and may facilitate assessment of the risk of earthquakes. This is because “water” is known to weaken minerals even at very low concentration levels (ppm). There are basaltic volcanoes in the Carpathian-Pannonian region, which sampled the Earth’s lithosphere by picking up rocks from the lithosphere (i.e. xenoliths) during their eruption. More importantly, some of these xenolith bearing basaltic volcanoes sit close to geophysical cross-sections which provides an extraordinary chance to correlate geophysical measurements against xenoliths and their “water” concentration. A new, revolutionary infrared method currently discovered at the Research School of Earth Sciences in Australia will be utilized by the Eotvos Lorand Geophysical Institute in Hungary which will allow a much simpler analysis of a large number of xenoliths for “water”. The aims of the proposal are the following: 1) Study diffusion profiles of “water” in xenoliths to reveal their representativity for the source region 2) Understanding the distribution of “water” in the lithosphere; 3) To improve geophysical models by integrating the newly emerging information on “water” distribution in mantle rocks into already existing seismic databases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

MAGYAR FOLDTANI ES GEOFIZIKAI INTEZET
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
STEFANIA UT 14
1143 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0