Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reactive transport in subsurface flows. Imaging the flow organization and predicting solute motion, mixing and reactivity

Ziel

The scientific goal of the project is to develop methods for characterizing and predicting contaminant transport in aquifers. The sustainable management of groundwater has been a topic of greatest interest within the European strategy for improving the environment due to the growing risk of contamination of groundwater resources from a wide variety of stresses including point and diffuse sources of contamination, over-abstraction and saline intrusion. The fate of contaminants in the subsurface is controlled by the complex organization of groundwater flows, due to the existence of heterogeneous geological structures at different scales. It is also determined by (bio) chemical reactions that take place as contaminants travel in the subsurface. However, the effect of the flow heterogeneity is not currently taken into consideration in most existing models and theories, which represent a severe limitation of our predictive capabilities. However, recent theoretical, numerical and experimental developments suggest that significant progresses can be made to image the flow heterogeneity and integrate it into reactive transport models. Thus we propose an original methodology based on :(i) the development of inverse methods for imaging the flow organization in natural media from geophysical, flow and tracer measurements; (ii) the definition of reactive transport models that integrate this flow organization; (iii) the confrontation of models to relevant experimental data and field cases. Since the project results are expected to provide a long missing link between the flow organization and effective reactive transport, it will lead to more realistic, physically based models of transport in aquifers. The project will combine physical, geophysical and (bio) chemical methods. It will form the basis of a long term collaboration between the host group (Géosciences Rennes) and the previous IEF group (UPC Barcelona), that have developed different, yet highly complementary, approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITE DE RENNES I
EU-Beitrag
€ 17 500,00
Adresse
RUE DU THABOR 2
35065 RENNES CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0