Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Global biodiversity of arbuscular mycorrhizal fungi: taxonomic and functional patterns

Ziel

The project has three objectives: (1) Describe the biodiversity patterns of Glomeromycota in plant roots in selected global biodiversity hotspots. Current information about the global biodiversity patterns indicates major gaps in several types of ecosystems and geographic regions. We will focus on two contrasting geographic ecosystems: tropical forests and deserts. Descriptive biodiversity surveys of Glomeromycota will be implemented using existing methodological approach of PCR, cloning and sequencing. (2) Develop global database of Glomeromycota identified in plant roots. The database will include all published environmental sequences and relevant related information. As a critical part, synonymy of researcher-created operational taxonomic units will be created in order to progeress comparability of independent data. This will enable to create distribution maps of molecular AM fungal taxa, which will be provided online. This publicly accessible and searchable database will further generate understanding of worldwide biodiversity of Glomeromycota. (3) Identify the functional diversity patterns of Glomeromycota in an ecosystem that is well described in terms of Glomeromycota biodiversity patterns – boreo-nemoral forest - and the ecosystems studied for biodiversity in Obj.1. The interpretation of biodiversity patterns in terms of their functional significance is pivotal in order to understand ecosystem functioning and to predict the impact of management/disturbance and climate change on soil microbial communities. The experimentation complementing biodiversity surveys will use both native fungal inoculum and pre-existing isolates, in order to specify the functional profiles of fungal assemblages at locations. We will focus on description of functional properties of individual fungi and their assemblages in single plant and plant community conditions. Fungal growth (biomass) will be assessed in these conditions, and under different nutrient and water availability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

TARTU ULIKOOL
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0